Herzlich willkommen
Die fiktive „Grundschule Ideenwiese“ ist ein Projekt der Bezirksregierung Münster.
Auf dieser Homepage finden Sie für Ihre Unterrichtspraxis Informationen zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht in Form von Unterichtsbeispielen und Anleitungen zu digitalen Werkzeugen – verbunden mit didaktischen Hintergrundinformationen.
Fachliche Grundlage ist die Publikation „Lernförderliche Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht – Orientierungsrahmen für die Grundschule“ der Bezirksregierung Münster. Sie konkretisiert für die Grundschule die Handreichung „Lernförderliche Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht“ des Ministeriums für Schule und Bildung. Deren rechtliche Grundlage ist die Zweite Verordnung zur befristeten Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen gemäß § 52 SchulG.
„Bildung in der digitalen Welt“ auf der Homepage der Bezirksregierung Münster
Orientierungsrahmen
Lernförderliche Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht – Orientierungsrahmen für die Grundschule
Checkliste
Checkliste zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht
Neu auf unserer Seite
neu 04.02.2021
Unterrichtsbeispiel Englisch: Digitale Pinnwand „Introduce yourself“
neu 29.01.2021
Gute digitale Pinnwand: Checkliste
neu 26.01.2021
neu 22.01.2021
Unterrichtsbeispiel Kunst: Bleistiftzeichnung ergänzen
neu 19.01.2021
Unterrichtsbeispiel Mathe: „ANNA-Zahlen“
neu 18.01.2021
Unterrichtsbeispiel Englisch: Digitale Pinnwand „Numbers“
Unterrichtsbeispiel Englisch: Digitale Pinnwand „From head to toe“
Unterrichtsbeispiel Kunst: „Bilddiktat“ Das Frühstück der Vögel