Arbeitshilfe zur gemeinsamen Konzeptionierung und Planung von Aktivitäten im DaZ-Unterricht Sprachstrukturelles Lernen steht in enger Verknüpfung mit der Wortschatzarbeit, denn die Kinder benötigen konkrete Anwendungsbezüge, in denen sie sprachlich handeln können. Die implizite Aneignung grammatischer Strukturen steht zunächst im Vordergrund.Je fortgeschrittener die Kinder sind, desto mehr lassen sich auch explizite Formen der Sprachvermittlung nutzen. Das

Merkmale von sprachsensiblen Unterricht Sprachsensibel zu unterrichten bedeutet, die bildungssprachlichen Kompetenzen aller Kinder aufzubauen und dabei die sprachlichen Ressourcen, die sie mitbringen, zu nutzen. Dies ist Aufgabe aller Lehrkräfte in allen Fächern. Die folgende Überblick listet auf, welche Merkmale sprachsensibler Unterricht hat. Sie kann als Planungshilfe genutzt werden sowie Kollegien und Fachkonferenzen Anregungen geben, sich

Sprachliche Kompetenzen wahrnehmen – sprachliche Lernerfolge begleiten und ermöglichen Die vorliegende Arbeitshilfe soll dabei unterstützen, sprachliche Kompetenzen der Kinder wahrzunehmen sowie ihre sprachliche Lernerfolge zu begleiten und zu ermöglichen. Es geht darum, sprachliche Lern­prozesse von Kindern in den Fokus zu rücken und daran anknüpfend vielfältige sprach­bildende Lerngelegenheiten für den eigenen Unterricht zu konzipieren. Die Arbeitshilfe

Hilgenbergschule

Ort Stadtlohn Kinder 240 JüL – Thematische Schwerpunkte Ablauf Hospitationen können nach Absprache an allen Wochentagen stattfinden und können beispielsweise folgenden Ablauf haben: [Hospitation?] Anmeldung Bitte melden Sie sich per Mail an. In einem telefonischem Vorgespräch stimmen wir dann Schwerpunktsetzung, Personenzahl und Uhrzeiten mit Ihnen ab. Wir benötigen folgende Informationen von Ihnen: Adresse HilgenbergschuleHindenburgallee 1048703

Ludgerusschule

Ort Bottrop Kinder 220 JüL – Thematische Schwerpunkte Zusammenarbeit Regelschullehrkraft und Lehrkraft für Sonderpädagogik in der Klasse, z.B. Rollenverteilung, Teamteaching, Absprachen etc. Inklusion der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf (z.B. Lernen, körperliche-motorische und geistige Entwicklung, Autismus) Erstellung von Förderplänen vorhandene Lern- und Fördermaterialien Erstförderung für Kinder ohne bzw. mit geringen Sprachkenntnissen Leistungsbewertung, Selbsteinschätzung der Kinder, Zeugnisse

Sprachliches und fachliches Lernen ist im Unterricht unmittelbar miteinander verbunden. Die in Lehr-/Lernprozessen von Lehrkräften verwendete Sprache stellt für viele Lernende oft ein unüberwindbares Lernhindernis dar. Lernenden sind zudem häufig die sprachlichen Anforderungen, die im Unterricht an sie gestellt werden, nicht bewusst. Der hier vorgestellte „Planungsrahmen“ stellt eine Methode des sprachsensiblen Fachunterrichts dar und dient

Sprachsensibel zu unterrichten bedeutet, die bildungssprachlichen Kompetenzen aller Kinder aufzubauen und dabei die sprachlichen Ressourcen, die sie mitbringen, zu nutzen. Dies ist Aufgabe aller Lehrkräfte in allen Fächern. Die vorliegende Arbeitshilfe bietet einen Überblick darüber, welche Merkmale sprachsensibler Unterricht hat. Sie kann als Planungshilfe genutzt werden sowie Kollegien und Fachkonferenzen Anregungen geben, sich mit dem