Unsere Materialien haben exemplarischen Charakter. Wir empfehlen zur Einordnung die vertiefenden Informationen (Link auf der rechten Seite) zu lesen.
Ort
Reken
Kinder
230
JüL
nein
Blick auf unsere Geschichte
Wir sind seit 1997 Schule des Gemeinsamen Lernens. Seitdem hat sich die Ausrichtung des gesamten Unterrichts stetig weiterentwickelt. Zudem hat sich der Blick in Richtung Prävention und Diagnostik geweitet. Die multiprofessionelle Zusammenarbeit im Team hat zunehmend an Bedeutung gewonnen. Unser Ziel ist, dass alle Kinder ihre individuellen Fähigkeiten voll entfalten können. Dazu möchten wir die multiprofessionelle Teamarbeit stärken und das Arbeiten mit individuellen Lernportfolios einführen. Ein wichtiger schulorganisatorischer Schritt ist das jahrgangsstufenübergreifende Lernen.
Einblick in ein Entwicklungsvorhaben
Beispiel: Kooperative Förderplanung
Ziel:
Im Rahmen eines im Kollegium abgestimmten Vorgehens werden für die Kinder entsprechend ihres individuellen Bedarfs ressourcenorientierte Förderpläne kooperativ erstellt, so dass sie in einem inklusiven System erfolgreich lernen und sich weiterentwickeln können.