Arbeitshilfe zum schulinternen Arbeitsplan Mathematik

Lehrpläne für die Primarstufe als Impuls für Unterrichtsentwicklung Die neuen Lehrpläne für die Primarstufe (2021) geben Impulse für die Unterrichtsentwicklung in einer guten Grundschule für alle Kinder. Die Kompetenzerwartungen werden darin so beschrieben, dass sie in unterschiedlichem Umfang, auf unterschiedlichem Anforderungsniveau und unterschied­licher Komplexität erworben werden können. Sie können daher als Bezugsnorm auch für den

Distanzunterricht

Zahlenketten

Das Aufgabenformat der Zahlenketten ermöglicht strukturelle mathematische Entdeckungen auf verschiedenen Anforderungsstufen.

Distanzunterricht

ANNA-Zahlen

Das Aufgabenformat der ANNA-Zahlen dient u. a. dem strukturierten Üben der schriftlichen Subtraktion.

Distanzunterricht

Zahlengitter

Das Unterrichtsbeispiel verdeutlicht, wie sich Präsenzzeiten (Einführung und Abschluss) und Lernzeiten zu Hause (Gelerntes festigen und anwenden) aufeinander beziehen.

Grundlagen: Gute Lernaufgaben Gute Lernaufgaben für das Fach Mathematik sind Aufgaben jenseits einfacher Übungsroutine, die herausfordern, Einsichten anregen und eine aufgabenimmanente Differenzierung bieten. Die Kinder können auf unterschiedlichen Wegen und Niveaus eigene Zugänge zu mathematischen Zusammenhängen finden und darstellen. Entscheidend für den Lernerfolg aber ist der Umgang der Lehrkraft und des Kindes mit den Aufgaben.