Unsere Materialien haben exemplarischen Charakter. Wir empfehlen zur Einordnung die vertiefenden Informationen (Link auf der rechten Seite) zu lesen.
Ort
Gelsenkirchen
Kinder
450
JüL
–
Blick auf unsere Geschichte
Das haben wir schon geschafft:
- Wir leben unser Leitbild: Wir sind eine bunte und lebendige Gemeinschaft, die voneinander lernt und miteinander lebt. Bei uns ist jeder willkommen!
- Die Digitalisierung wird kontinuierlich weiterentwickelt.
- Unser Erziehungskonzept wird erfolgreich umgesetzt.
Da wollen wir hin:
- Schule als Anlaufstelle im Stadtteil (Stadtteilschule)
- Bessere Einbindung der Eltern (besonders aus bildungsfernen Familien)
- Intensivierung der Umsetzung des Pädagogischen Leistungsbegriffs
Daran arbeiten wir aktuell:
- Erstellen und Erproben von „Lernwegen“ im Fach Mathematik (und im Weiteren im Fach Deutsch) in allen Jahrgangsstufen
- Evaluation des Konzeptes zur Erstförderung
- Erleichterung des Schulstarts für Kinder ohne KiTa-Erfahrung und mit geringen Deutschkenntnissen
Einblick in ein Entwicklungsvorhaben
Beispiel: Übergang (KiTa-GS und) Kinder OHNE KiTa-GS
Ziel:
Kinder ohne KiTa-Besuch und mit geringen Deutschkenntnissen werden im letzten Halbjahr vor Schuleintritt durch pädagogische Angebote in der Schule unterstützt, um die Eingewöhnung in den Schulalltag zu erleichtern.
Eltern mit geringer eigener Schulerfahrung werden durch Elternangebote unterstützt, um eine bessere Anbindung der Familien an Schule zu erreichen und die Eltern bei der Unterstützung ihrer Kinder in schulischen Belangen zu stärken.
Die Zusammenarbeit mit den Kitas im Einzugsgebiet ist abgesichert, um den gemeinsam gestalteten Übergang weiterhin zu gewährleisten.