St. Georg Grundschule

Ort Saerbeck Kinder 270 JüL – Thematischer Schwerpunkte Ablauf Hospitationen können immer am ersten Dienstag im Monat stattfinden. Als Dauer sind ca. 90 Minuten vorgesehen. 14 Tage vor dem Hospitationstermin findet ein Vorgespräch statt. Anmeldung Bitte melden Sie sich per Mail an. Wir benötigen folgende Informationen von Ihnen: Adresse St. Georg GrundschuleSchulstraße 14-1648369 Saerbeck Telefon

Grundschule Hochlarmark

Ort Recklinghausen Kinder 385 JüL SEP Thematische Schwerpunkte Ablauf Hospitationen können nach Absprache an allen Wochentagen stattfinden. Der Ablauf richtet sich nach dem Hospitationsanliegen und den damit verbundenen organisatorischen Rahmenbedingungen. Wünschenswert ist eine Nachbesprechung in unsere Schule zur Klärung von Fragen und für die gegenseitige Rückmeldung zur Hospitation. Anmeldung Bitte melden Sie sich per Mail

Hilgenbergschule

Ort Stadtlohn Kinder 267 JüL – Thematische Schwerpunkte Ablauf Hospitationen können nach Absprache an allen Wochentagen stattfinden und können beispielsweise folgenden Ablauf haben: Anmeldung Bitte melden Sie sich per Mail an. In einem telefonischem Vorgespräch stimmen wir dann Schwerpunktsetzung, Personenzahl und Uhrzeiten mit Ihnen ab. Wir benötigen folgende Informationen von Ihnen: Adresse HilgenbergschuleKlosterstraße 3448703 Stadtlohn

Grundschule und Familiengrundschulzentrum Im Brömm

Ort Gelsenkirchen Kinder 230 JüL 1 bis 4 Thematische Schwerpunkte Ablauf Hospitationen können nach Absprache an allen Wochentagen stattfinden und haben in der Regel folgenden Ablauf: Anmeldung Bitte melden Sie sich per Mail an. In einem telefonischem Vorgespräch planen wir dann mit Ihnen die Hospitation. Wir benötigen folgende Informationen von Ihnen: Adresse Grundschule und Familiengrundschulzentrum

Wartburg-Grundschule

Ort Münster Kinder 360 JüL SEP & 3/4 Thematische Schwerpunkte Ablauf Hospitationen können dienstags oder donnerstags stattfinden und haben folgenden Ablauf: 7:45-8:00 Uhr Ankommen 8:00-9:50 Uhr Hospitation in einer Lerngruppe 10:00-11:30 Uhr präsentationsgestütztes Gespräch im MitarbeiterInnenzimmer „MiZi“ bei Kaffee und Plätzchen: Zeit für Ihre Fragen und zum Austausch zum pädagogischen Konzept, zu Unterrichtsbeobachtungen zum Entwicklungsvorhaben,